Sie befinden sich hier: Startseite > Verwaltung > Einrichtungen

Elementarpädagogische Einrichtung Kindergarten


Pädagogisches Konzept 2024 2025_Stand 26.08.2024.pdf herunterladen (1.96 MB)

Aktuelles im Kindergartenjahr 2025 / 2026

Unser Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 07.00 - 13.00 Uhr geöffnet. 

Erweiterte Öffnungszeiten: Dienstag von 07.00 - 17.00 Uhr (gleitende Abholzeit von 15.15 Uhr - 17.00 Uhr).

Wir sind dieses Jahr die "Waldtiarle" und unser Jahresthema lautet:

DU BIST WERTVOLL

„Einzeln sind wir einzigartig und wunderschön, doch gemeinsam sind wir ein Meisterwerk!"

Geschichte: Der kleine Igel und die verlorene Blume

Es war einmal ein kleiner Igel namens Bruno, der liebte es, im Wald zu spielen. Eines Tages fand er eine wunderschöne Blume mit zarten, rosa Blütenblättern. Bruno war ganz aufgeregt und nahm die Blume mit, um sie seinen Freunden zu zeigen. Doch auf dem Weg stolperte er über eine Wurzel und die Blume fiel zu Boden. Die Blütenblätter verteilten sich im Gras. Bruno war sehr traurig und dachte, dass seine Blume jetzt wertlos sei.

Er ging zu seinen Freunden, die Hasen, und erzählte ihnen von seinem Missgeschick. Die Hasen trösteten ihn und sagten: "Bruno, auch wenn die Blume nicht mehr perfekt ist, ist sie immer noch wunderschön. Jedes Blütenblatt ist einzigartig und hat seine eigene Schönheit."

Dann kam die weise, alte Eule vorbei und hörten die Geschichte. Sie sagte: "Bruno, du bist wie diese Blume. Du bist wertvoll, egal was passiert. Jeder hat Fehler und manchmal geht etwas schief, aber das macht dich nicht weniger wertvoll. Deine Freunde lieben dich für das, was du bist, und nicht für das, was du hast oder nicht hast."

Bruno verstand und sammelte die Blütenblätter wieder ein. Er band sie vorsichtig zusammen und brachte sie zu seinen Freunden den Waldtieren. Sie waren begeistert und schmückten sich mit den Blütenblättern. Bruno fühlte sich wieder glücklich und wusste, dass er trotz seiner Fehler ein wertvoller Teil der Gemeinschaft ist. 

Jeder Mensch ist wertvoll, so wie er ist - Mit all seinen Stärken und Schwächen. Es ist wichtig, sich selbst und andere so zu akzeptieren und zu lieben, wie sie sind. 

Genauso, wie in dieser Geschichte, möchten wir das Kindergartenjahr mit den Kindern leben!

 

                                   

Waldtiarle

Schließtage und Ferien 2025 / 2026

Ferien im Kindergarten:

·         Weihnachtsferien ab Mittwoch, den 24.12.2025 – 06.01.2026 

·         erste Sommerferienwoche Montag, 06.07.2026 – Freitag, 10.07.2026

·         letzte Sommerferienwoche Montag, 31.08.2026 – Freitag, 04.09.2026 


Schließtage im Kindergarten: 

·         Donnerstag, den 19.03.2026 Landespatron "Josefi"

·         Freitag, den 20.03.2026 

·         Freitag, den 15.05.2026 nach Christi Himmelfahrt 

·         Freitag, den 05.06.2026 nach Fronleichnam


In den Herbstferien, Semesterferien, Osterferien und Sommerferien haben wir eine Kooperation mit dem Kindergarten Vandans, Bartholomäberg und Gantschier. Hier erfolgt zeitnah vor den Ferien eine Anmeldung. 

Kinder, die Bedarf an einer Ferienbetreuung haben werden im Kindergarten Vandans betreut. Das Personal der Kooperationsgemeinden arbeitet in den Ferien schichtweise in Vandans.

Gesetzliche Feiertage







Unser Kindergartenteam

Unser KindergartenteamUnser Team besteht aus der Kindergartenleiterin Carolin Stemer und den Kindergartenpädagoginnen Barbara Meier, Petra de Pretis und Angela Frei.

Bei der Mittagsbetreuung unterstützen uns Monika Bickel, Caroline Weg und Sabine Vonderleu.

Ein großes Thema in der heutigen Zeit ist die Sprache, die Kommunikation und das verbale Lösen von Problemen. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf Bilderbücher, Geschichten und die sprachliche Förderung in allen Bereichen.

Wichtig für eine gute pädagogische Arbeit mit den Kindern ist unsere Vorbereitungszeit in der wir planen, aber auch reflektieren. Das neue Beobachtungssystem Kidit, sowie die Beobachtungsvorlagen DaZ Kompakt (Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz in Deutsch von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache) und Besk Kompakt (Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz in Deutsch von Kindern mit Deutsch als Erstsprache) sind sehr zeitintensiv und setzen gezielte Beobachtung voraus. Ebenso diskutieren wir über Entwicklungsfortschritte der einzelnen Kinder, über Verhaltensweisen und Fördermöglichkeiten. Wir besprechen Themen, die wir mit der Gruppe erarbeiten, führen Elterngespräche, besorgen Materialien für den Kindergartenalltag u.v.m.


Unsere Gruppe

Im Kindergartenjahr 2025/2026 besuchen 16 Kinder unseren Kindergarten.
Unsere Gruppe besteht aus 9 Buben und 7 Mädchen, im Alter von 3-6 Jahren.
 
Wir haben die Kinder, je nach Alter, in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Die „neugierigen Igel“ - unsere "Kleinsten" (3-jährige) = 3 Kinder                                                                                          

Igel

Die „flinken Eichhörnchen“ - unsere "Mittleren" (4-jährige) = 4 Kinder

Eichhörnchen

Die „schlauen Füchse“ - unsere "Großen" (5-jährige) = 9 Kinder

Füchse

Da wir sehr viel Wert auf Selbständigkeit legen, bekommen die Kinder des zweiten und dritten Kindergartenjahres schon wesentliche Aufgaben des Tagesgeschehens und wirken durch ihre Vorbildhaltung sehr anspornend auf unsere "Kleinen".
 
Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit sich optimal zu entfalten, da ihnen zwei Gruppenräume zur Verfügung stehen. So können sie sich, je nach individuellen Bedürfnissen mit verschiedenen Konstruktionsmaterialien beschäftigen und sich in Ruhezonen zurückziehen. 


Kontakt

OrtMontafonerstraße 64
6771 St. Anton im Montafon
Telefon 1+43 5552 67191-14
Telefon 2+43 664 5873855
E-Mail-Adressekindergarten@stantonim.at

Öffnungszeiten

  • Mo, Mi, Do, Fr 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Di 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

Das nächste Mal geöffnet:
Mo, 07.07.2025 ab 07:00 Uhr

Kalender ausklappen

QR-Code zum Scannen öffnen

Ansprechperson

Carolin Stemer
Kontaktdaten von Carolin Stemer
Elementarpädagogin/Leiterin
Carolin Stemer
Montafonerstraße 64

MitarbeiterInnen

Barbara Meier
Kontaktdaten von Barbara Meier
Elementarpädagogin
Barbara Meier
Montafonerstraße 64
Petra de Pretis
Kontaktdaten von Petra de Pretis
Elementarpädagogin
Petra de Pretis
Montafonerstraße 64
Angela Frei
Kontaktdaten von Angela Frei
Elementarpädagogin
Angela Frei
Montafonerstraße 64

wegfinder